Seit sechs Tagen befinden wir uns in einer Ayurveda-Klinik und vor drei Tagen erhielten wir nach einer gründlichen medizinischen Beratung eine Einteilung in einen spezifischen Doshatypen.
Die Doshas
Ayurveda glaubt an drei grundlegende Energien oder Doshas, die den Körper und Geist beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Kombinationen dieser Doshas, die sich aus seinen physischen, mentalen und emotionalen Eigenschaften bestimmt. Vata steht für Bewegung, Pitta für Stoffwechsel und Kapha für Struktur, abgeleitet werden die Doshas aus den 5 Elementen. Vata verkörpert Wind und Raum, Pitta Feuer und Wasser, und Kapha steht für Erde und Wasser. Das Gleichgewicht dieser Doshas wird als entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden angesehen, während Ungleichgewichte Krankheiten verursachen könnten. Ayurvedische Praktiken zielen darauf ab, die Doshas ins Gleichgewicht zu bringen, um Gesundheit und Harmonie im Körper zu fördern. Die Ärzte hier betonten, dass ein perfektes Gleichgewicht der Doshas nahezu unmöglich sei, jedoch sei es ihre Aufgabe, diese zu harmonisieren.
Die Ausbalancierung der Doshas erfolgt durch vielfältige Methoden: angefangen bei der richtigen Ernährung über spezifische Massagen und Ayurveda-Anwendungen wie Stempelmassagen, Kräuterbäder, Tinkturen usw. Es umfasst auch ausreichendes Trinken und den Einsatz von Natur-basierten Medikamenten. Für uns bedeutet das vor allem, dass wir uns nach Vata richten sollen, denn wir sind beide Pitta Typen (bedeutet wir haben mehr Pitta, weniger Vata und Kapha) und müssen dafür sorgen das Vata, denn hier haben wir mehr körperliche Symptome wie bspw. Müdigkeit, Stress, Unruhe, trockene Haut etc, ausgeglichen wird.
Die Panchakarma-Kur
Das Besondere an dieser Klinik ist die Rückkehr vieler Patienten, die durch die ayurvedischen Praktiken entweder Krankheiten überwunden haben oder sich nach der klassischen Panchakarma-Kur einfach gesünder und vitaler fühlen. Wir haben bisher wirklich tolle Geschichten erzählt bekommen, die man aus der Sicht der westlichen Medizin oft nicht glauben kann.
Die Panchakarma-Kur ist eine umfassende Reinigungs- und Entgiftungsbehandlung des Körpers. Sie besteht aus fünf Hauptverfahren, um Toxine zu beseitigen und das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. Diese Behandlung umfasst Therapien wie Ölmassagen, Dampfbäder, Reinigung des Verdauungstrakts und andere Techniken, die darauf abzielen, Körper und Geist zu reinigen und zu regenerieren. Die Panchakarma-Kur wird individuell angepasst und dauert in der Regel mehrere Tage bis Wochen, um eine tiefgreifende Reinigung und Revitalisierung zu erreichen.
Bisher können wir auf jeden Fall bestätigen, dass uns das Essen und die täglichen Treatments sehr zu Gute kommen. Wir leben in den Tag, entspannen und lernen sehr viel. Ein Fazit werde ich, aber erst am Ende der 12 Tage geben.
Leave a reply